Ihr Zahnteam - Dr. Jolanta Broistedt in Buchholz in der Nordheide

Dentosophie – Die moderne myofunktionelle Therapie

Dentosophie bietet eine innovative Behandlungsmethode, die auf das
Training grundlegender Funktionen wie korrekter Zungenlage,
natürlichem Schluckverhalten, ausgewogenem Kauen und der Förderung
der Nasenatmung abzielt. Durch die gezielte Harmonisierung dieser
Prozesse können nicht nur körpereigene Symptome gelindert werden,
sondern auch Zahnstellungen passen sich optimal an die veränderte
Funktionssituation an.

Myofunktionelle Therapie – Ihre Chance auf neue Lebensqualität

Die myofunktionelle Therapie fokussiert sich auf die Optimierung der
Mund- und Gesichtsmuskulatur und hilft dabei, verschiedene
Störungsbilder zu behandeln:

  • Zahnfehlstellungen: Durch gezielte Übungen lässt
    sich die Zahnposition nachhaltig verbessern.
  • Kieferanomalien: Die Therapie unterstützt ein
    normales Kieferwachstum und -entwicklung.
  • Sprach- und Schluckstörungen: Kräftigungsübungen
    für die Muskulatur verbessern Sprechen und Schlucken.
  • Schnarchen und Schlafapnoe: Eine verbesserte
    Muskulatur führt zu einer entspannteren nächtlichen Atmung.

Diese nicht-invasive Methode fördert bei Kindern und Erwachsenen
langfristig eine gesunde Mund- und Gesichtsmuskelfunktion.

Myofunktionelle Störungen – Ursachen und Folgen

Störungen in der Koordination der Mund- und Gesichtsmuskulatur können
sich in unterschiedlichen Symptomen äußern:

  • Falsche Zungenfunktionen: Eine inkorrekte Zungenlage
    oder unkoordinierte Bewegungen können Sprechen, Schlucken und die
    Zahnstellung beeinträchtigen.
  • Mundatmung: Das Atmen durch den Mund führt zu
    trockenen Schleimhäuten und einem erhöhten Infektionsrisiko.
  • Zahn- und Schluckstörungen: Andauernde
    Fehlfunktionen können zu Zahnverschiebungen sowie Schluck- und
    Sprechproblemen führen.

Frühe Intervention für nachhaltige Ergebnisse

Eine rechtzeitige Therapie myofunktioneller Störungen kann langfristige
Probleme wie Kiefergelenksschmerzen, Zahnfehlstellungen,
Sprachstörungen und Schlafprobleme vermeiden. Eine frühzeitige
Diagnose und Behandlung sind hierbei entscheidend.

Verkürzte Zungenbänder (Ankyloglossie) – Herausforderungen und Therapieoptionen

Ein verkürztes Zungenbändchen kann verschiedene Schwierigkeiten mit sich bringen:

  • Stillprobleme bei Säuglingen: Eine zu kurze Verbindung kann das effektive Saugen behindern.
  • Sprach- und Schluckstörungen: Kinder können Schwierigkeiten bei der Lautbildung und beim Schlucken entwickeln.
  • Zahn- und Kieferprobleme: Langfristig kann sich die Zahn- und Kieferentwicklung negativ beeinflussen.

Frühzeitige Interventionen – von einfachen Eingriffen bis hin zu begleitender Logopädie – bieten hier wirksame Lösungsansätze.

Mundatmung – Ursachen, Folgen und Verbesserung

Das dauerhafte Atmen durch den Mund kann erhebliche Probleme verursachen, etwa:

  • Beeinträchtigte Zahn- und Kieferentwicklung: Falsche Atemgewohnheiten können zu offenen Bissen oder schmalen Oberkiefern führen.
  • Erhöhtes Risiko für Allergien und Infektionen: Ohne den Filtereffekt der Nase gelangen vermehrt Schadstoffe in die Atemwege.
  • Konzentrations- und Schlafprobleme: Eine unzureichende Sauerstoffversorgung kann zu Müdigkeit und Lernschwierigkeiten beitragen.

Frühe therapeutische Maßnahmen können die Lebensqualität deutlich verbessern.

Von viszeralen zu somatischen Schluckmustern

Während Säuglinge und Kleinkinder ein viszerales Schluckmuster zeigen, wandelt sich dieses in der Regel zwischen vier und sechs Jahren in ein reifes, somatisches Muster um. Bleibt das viszerale Muster zu lange bestehen, können Zahn- und Kieferfehlstellungen sowie Sprechstörungen auftreten – hier hilft eine gezielte Therapie, den natürlichen Übergang zu unterstützen.

Zungenpressen und falsche Zungenruhelagen

Ein dauerhaftes Zungenpressen oder eine ungünstige Zungenruhelage kann zu negativen Folgen führen:

  • Zahn- und Kieferfehlstellungen: Dauerhafter Druck kann Zahnverschiebungen verursachen.
  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich: Eine fehlerhafte Zungenposition kann die gesamte Körperhaltung beeinflussen.

Gezielte myofunktionelle Übungen helfen, eine natürliche Entspannung und Ausrichtung zu erreichen.

Ganzheitliche Behandlungskonzepte in der Dentosophie

Unsere Maßnahmen umfassen:

  1. Funktionsgeräte: Der Einsatz von Geräten wie dem Balancer unterstützt das natürliche Wachstum von Zähnen und Kiefer, optimiert die Zungenposition und fördert die Nasenatmung.
  2. Myofunktionelle Therapie: Spezielle Übungen verbessern die Koordination der Mund- und Gesichtsmuskulatur und korrigieren ungünstige Angewohnheiten.
  3. Ganzheitliche Ansätze: Ergänzend fließen osteopathische und kinesiologische Elemente ein, um die gesamte Körperhaltung und den Muskeltonus in Einklang zu bringen.

Balancer – Ihr Schlüssel zur natürlichen Mundfunktion

Der Balancer ist ein individuell angefertigtes, herausnehmbares Gerät, das folgende Funktionen unterstützt:

  • Optimierung der Zungenposition: Er führt die Zunge sanft in eine ideale Ruhelage.
  • Förderung der Nasenatmung: Die richtige Zungenlage öffnet die Atemwege und stärkt die Nasenatmung.
  • Stärkung der Mundmuskulatur: Regelmäßiges Tragen und begleitende Übungen verbessern langfristig die Muskelkoordination.

Laserbehandlung – Schonende Trennung oraler Restriktionen

Moderne Lasertherapie bietet bei der Behandlung von verkürzten Zungen- oder Lippenbändchen wesentliche Vorteile:

  • Präzision: Exakte Schnitte minimieren das Risiko von Gewebeschäden.
  • Weniger Schmerzen und Blutungen: Der Laser versiegelt Nervenenden und reduziert postprozedurale Beschwerden.
  • Schnelle Heilung: Durch antiseptische Wirkung wird das Infektionsrisiko verringert und die Genesung beschleunigt.

Lippenbändchen – Bedarf an Intervention

Ein straffes oder verkürztes Lippenbändchen kann zu Zahnfehlstellungen, Still- und Mundhygieneproblemen sowie zu Sprachstörungen führen. Auch hier ermöglicht der schonende Einsatz von Lasern eine effektive Therapie.

Blätter
01
Kranke Zähne können schwerwiegende chronische Erkrankungen verursachen – sie zu entfernen hat bislang einen hohen Tribut gefordert: Verlust an Knochen und Zahnfleisch, am Ästhetik,
02
Dentosophie bietet eine innovative Behandlungsmethode, die auf das Training grundlegender Funktionen wie korrekter Zungenlage, natürlichem Schluckverhalten, ausgewogenem Kauen und der Förderung der Nasenatmung abzielt.
03
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Hohlräume in ihren Zähnen zu verschließen (Löcher zu füllen). Es gibt: verstärkten Kunstoffzement (Glasionomerzement)Glasionomerzement ist preiswert und wird zu
04
Schon viele Jahre ist Amalgam ein Thema für viele. Wegen seiner Eigenschaften lange als das perfekte Füllungsmaterial betrachtet, ist es über die Jahre in
05
Durch die Slimlinetherapie  werden die Zahnfleischtaschen per Ultraschall von Bakterien und harten Ablagerungen  befreit. Außerdem wird das Immunsystem im Zahnfleisch aktiviert, was sogar zum
06
Die Individualprophylaxe ist eine wichtige Vorsorgebehandlung für Ihre Zahngesund-heit. Sie mindert das Risiko für Parodontitis und Karies, somit auch das Risiko dafür das teurer
07
Keramikimplantat „In der biologischen Zahnmedizin sind Keramikimplantate das Mittel der Wahl, um eine Zahnlücke zu versorgen aus Zirkon(di)oxid zum Einsatz., die Metalle in Sachen
08
Keramikimplantat „In der biologischen Zahnmedizin sind Keramikimplantate das Mittel der Wahl, um eineZahnlücke zu versorgen aus Zirkon(di)oxid zum Einsatz., die Metalle in Sachen Stabilität
09
Durch die Funktionsanalyse ist es möglich, über spezielle Instrumente individuelle Kaubewegungen und Winkel der Kiefergelenke des Patienten zu erfassen und reproduzierbar zu machen. Dieses
10
Für die Kieferorthopädie für Erwachsene gibt es eine neuartige Methode. Diese sogenannte invisalign-Methode wurde 1998 in Amerika  für Erwachsene bis ins hohe Alter entwickelt.
11
Herstellung prothetischer Arbeiten im Eigenlabor: schnelle Reparaturen Kronen, Inlays, Teilkronen in Keramik VerblendMetallKeramik (VMK) Kombinationsprothetik: Geschiebe Steg Riegel Teleskop Implantattechnik Total- und Teilprothesen metallfreie Prothesen
12
Jedes Material und jedes Medikament hat ein ganz spezielles Schwingunsmuster bzw. eine Eigenfrequenz, welche mit der individuellen Frequenz des Patienten in Übereinstimmung gebracht werden
13
Sie sind unzufrieden mit Ihrer Zahnfarbe? Mit einer Zahnreinigung kann manBeläge entfernen, durch ein Bleaching können die Zähne heller werden. Eine intensive professionelle Zahnreinigung
14
Über zwei Elektroden an den Füßen wird der Körper mit dem Gerät verbunden. Der Messvorgang wird im liegen durchgeführt und ist völlig schmerzfrei.In 10